Alles spielt sich ein …

… in den Wochen nach der Wiedereröffnung.

Mit der Osternachtliturgie erlebt die Heilig-Geist-Kirche den nächsten großen Gottesdienst, wo die Bänke sicher voll sein werden. Noch bedarf es bei der Lautsprecheranlage der weiteren Feinabstimmung, manche Besucher suchen noch ihren neuen „Lieblingsplatz“ und so gibt es noch viele Kleinigkeiten, die sich rund um Kirche, Pfarrheim und Kita einspielen. Die große Mehrheit gibt positive Rückmeldungen zu der gelungenen Renovierung. Einige Dinge wollen allerdings noch erledigt werden: So laden wir am nächsten Freitag, den 26. April 2019 ab 14.30 Uhr zur Pflanzaktion rund um Kirche und Pfarrheim ein. Parallel dazu veranstaltet die Kita ihre Grünaktion.

Text/Fotos: Dirk Tietz

Heilig Geist ist wiedereröffnet!

Festlich und feierlich, so präsentierte sich Heilig Geist jetzt bei der lang ersehnten Einweihung von Kirche, Pfarrzentrum und Kindertagesstätte an der Lerchenstraße. Den Gottesdienst in der übervollen frisch renovierten Kirche feierte Bischof Franz-Josef Bode mit der Gemeinde und vielen Gästen. Per Livestream wurde die Feier auch in den neuen Pfarrsaal übertragen. Viel Lob ernteten die Verantwortlichen rund um den Renovierungsausschuss für das, was im vergangenen Jahr in Heilig Geist geleistet wurde und dort entstanden ist. Auch der Bischof zeigt sich begeistert. In Zeiten zurückgehender Zahlen sei dieser Umbau sehr sinnvoll, betonte er in seiner Predigt: „Wir bilden hier eine Zelle des Neuanfangs.“ Er hoffe sehr, dass sich in Heilig Geist durch das bunte Leben der großen Pfarrei eine lebendige Kirche abbilde – inmitten der „angeschlagenen Kirche unserer Zeit“. Ausdrücklich bezog er auch die ökumenische Zusammenarbeit mit den anderen Kirchen in diesen Wunsch mit ein: „Wir dürfen gar nicht mehr nur katholisch denken“, betonte Bischof Bode.

Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes stand die Weihe des neuen Altares in der Kirche. Mit Wasser, Öl und Feuer (Weihrauch) wurde er in einer feierlichen Zeremonie vom Bischof geweiht und seiner Bestimmung übergeben. Dieser Stein, der der Altar ja sei, sei Ausdruck der Hoffnung „inmitten der Härten unseres Lebens, der Wirklichkeiten und harten Fakten“, betonte der Bischof. Genau von dort spreche Gott zu den Menschen: „Ich bin bei dir, trau auf den Stein.“ Er hoffe, dass in dieser neuen Kirche viele Lichtblicke und viel Ermutigung erlebt werde – Stunden, „die uns die Gewissheit schenken, dass Gott Wohlgefallen an uns hat, und die uns herausfordern, auf Christus zu hören.“ So könnten die Menschen selbst zu lebendigen Steinen werden für den lebendigen Aufbau der Kirche.

Nach dem Gottesdienst, an dem auch der langjährige Pfarrer von Heilig Geist, Dieter Wellmann, teilnahm, segnete der Bischof die neuen Räume und die Kindertagesstätte. Bei einem Imbiss und Getränken klang der Tag gemeinschaftlich und gemütlich aus.

Text: Astrid Fleute / Fotos: Christian Vallo

Die große Einweihung steht bevor

Wer schon drin war, kann es bestätigen: Die neue Heilig-Geist-Kirche kann sich sehen lassen! Der schlicht weiß gehaltene verkleinerte Raum besticht durch seine Einfachheit und lenkt den Blick auf ein paar wesentliche Veränderungen: Die Leuchten, die als goldene Zylinder von der Decke herabhängen. Sie symbolisieren den Heiligen Geist, der wie Flammenzungen auf die Jünger herabgefahren ist, wie es die Bibel erzählt. Sehr passend für eine Heilig-Geist-Kirche. „Die Menschen sollen sich auch hier berühren lassen und neue Impulse bekommen“, hoffen die Architekten Stephanie Löning und Jürgen Schwegmann vom Architekturbüro „B-Werk“ in Spelle. Auch Pfarrer Bernhard Stecker und Gemeindereferentin Christine Hölscher sind vom Umbau begeistert: „Es ist wirklich ein Raum geworden, der die Gemeinschaft unterstützt“, betont Stecker. Das schlichte Kreuz an der neuen Rückwand der Kirche und der Altar fallen sofort ins Auge und reihen sich gut ein in die neue Gestaltung.

„Die Menschen sollen sich auch hier berühren lassen und neue Impulse bekommen“, hoffen die Architekten Stephanie Löning und Jürgen Schwegmann vom Architekturbüro „B-Werk“ aus Spelle.

Auch der weitere Gang durch die neuen Räume macht Spaß: In den ehemaligen Altarraum der Kirche wurde der neue Pfarrsaal eingebaut – hell, modern, ansprechend. Auch die weiteren angrenzenden Gemeinde- und Gruppenräume, die Küche und das Pfarrbüro wurden renoviert und umgestaltet. Alle Räume sind nun unter einem Dach erreichbar. Auch der Kindergarten. Alles rückt näher zusammen. Ein gelungener Umbau, der mit viel Leben gefüllt werden wird.

Die große Einweihung mit Segnung der neuen Gebäude findet am 17. März um 11 Uhr im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit Bischof Franz-Josef Bode statt. Anschließend besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit die neuen Räume zu besichtigen.

Text: A. Fleute | Fotos: A. Fleute, D. Tietz, Chr. Vallo

In 14 Tagen ist „Alles unter einem Dach“.

Bis dahin wird noch in allen Bereichen gearbeitet. Auch an diesem Wochenende waren wieder viele fleißige Menschen beschäftigt, die Räume zu putzen und einzuräumen, Bilder aufzuhängen oder Kartons zu transportieren. Weitere Tische und Stühle sind mit Filzgleitern versehen worden. Der Lagerraum am Limberg wurde ausgeräumt und die ersten Fahrradbügel sind gesetzt worden. Auch wurde das Klavier aus der Christus-König-Kirche in die Heilig-Geist-Kirche zurücktransportiert. Das Taufbecken ist mit seiner Schale versehen und das Marienbild im Andachtsraum angebracht worden.
Bei Kuchen und belegten Brötchen konnten sich die Helfer*innen zwischendurch ausreichend stärken.

Am 15. und 16. März werden dann, je nach Witterung, weitere Außenarbeiten erledigt und die Räume für die Wiedereröffnung und Altarweihe am 17. März 2019 um 11 Uhr vorbereitet.

Text/Fotos: Dirk Tietz

Fast fertig …

Die letzten Arbeiten werden nun erledigt. Einiges im Außenbereich ist aber noch von uns zu tun. Die Möblierung im Pfarrsaal und im Pfarrbüro ist nun komplett. Das Einräumen in den weiteren neuen Räumlichkeiten kann weitergehen.

Text/Fotos: Dirk Tietz

Erstes Helferwochenende erfolgreich beendet

Am 8./9. Februar haben wir begonnen unser Lager am Limberg zu räumen und die neuen Räume im Pfarrheim einzurichten. Gut 20 Helfer*innen haben Möbel transportiert, Sitzmöbel gereinigt und hergerichtet, die neue Küche eingeräumt sowie Restarbeiten erledigt oder sich um die Verpflegung gekümmert.

Am 1./2. März soll dann der Sperrmüll vom Limberg entsorgt und die restlichen Möbel transportiert werden. Außerdem stehen je nach Wetterlage noch verschiedene Arbeiten in den Außenanlagen an. Unter dem Link https://doodle.com/poll/89wrdw5eedsxty8z können sich noch Helfer*innen eintragen. Start ist am Freitag, 1. März um 15.00 Uhr und am Samstag, 2. März um 9.30 Uhr.

Nachfolgend einige Impressionen vom Februar-Wochenende.

Außerdem sind noch zwei Kirchenbänke abzugeben, sowie einige Glaselemente aus dem alten Seitenfenster im Altarraum und Tische / Stühle aus dem alten Pavillon. Bei Interesse bitte zeitnah unter dirk.tietz@chrea.de oder 0541 260881 melden.

Fotos/Text: Christian Vallo/Dirk Tietz

Die Räumung des Limberglagers …

… steht am 1. März-Wochenende bevor. Dies ist auch die letzte Möglichkeit einige Gegenstände aus den alten Räumlichkeiten zu bekommen. Folgende Sachen sind noch abzugeben:
– 2 kurze Kirchenbänke
– Stühle und Tische aus dem alten Pavillon
– Teile des großen Seitenfensters
Natürlich gibt es auch weiterhin Engel und kleine Sitzhocker, die aus dem Holz der alten Kirchenbänke gefertigt wurden.

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter dirk.tietz@chrea.de oder unter 0541 260881.